Fuhrpark der Modellbahn Archive - Seite 2 von 3 - Modellbahn-Anlage.de

Kategorie: Fuhrpark der Modellbahn

50m² Märklin Modellbahn-Anlage mit TrainController Steuerung und Car-System

Bau der Straßenbahn

Nun kommt sie also, zwar noch etwas provisorisch zum Testen, aber, sie kommt: Die Straßenbahnstrecke. Mit dem Umbau der ersten Straßenbahn haben wir schon 2015 begonnen… Dann wurden andere Projekte wichtiger und die Straßenbahn blieb unbearbeitet auf dem Tisch liegen. Doch nun ist sie endlich fertig und hat für uns wichtige Funktionen wie Bremslicht, Innenbeleuchtung,…
Weiterlesen

Erster Loksound 5 im Test

Wir haben mit einem Freund (die Modellbahn-Anlagen-Bilder sind von seiner Anlage) eine seiner Lokomotiven (NoHAB) von analog auf digital umgebaut. Dabei haben wir beschlossen, einen ESU Loksound 5 zu verbauen. Gesagt, getan… Selbstverständlich braucht es auch, neben dem Decoder, einen Märklin Hochleistungsmotor zum Nachrüsten. Denn der alte, 3-Kern-Motor läuft nicht ruhig genug und wir müssen…
Weiterlesen

Neue Lok: Märklin 3388

Wir haben gebraucht den Märklin 3388 erstehen können. Schon beim Kauf war uns klar, dass er aber viel, viel Arbeit machen würde: Umbau von analog auf digital Einbau eines Märklin Hochleistungsmotor-Sets 60941 Innenbeleuchtung Beleuchtung der Fahrerkabine Umbau des Lichtwechsels gelb/rot auf weiß/rot Über das Modell von Märklin Während die Deutsche Bundespost auf Güterwagen oder vierachsige…
Weiterlesen

Zug DSB-MR

Wir haben einen unglaublichen Zug erhalten! Einen DSB-MR, der eine wahre Freude ist. Er steckt nicht nur voller technischer Raffinessen, er ist auch sehr detailliert und fein gebaut. Der Zug kommt von einem dänischen Hersteller (mehr Infos, im noch folgenden Video zu dem Zug).

Mintlinge in Miningen auf der Modellbahn-Anlage

Durch ihre weite Verbreitung waren die n-Wagen ein natürliches Ziel für Spitznamen, deren verbreitetster eindeutig der Begriff „Silberling“ ist. Die Silberlinge sind ebenfalls mehrfach als Züge auf der Modellbahn zu sehen. Nachdem größere Zahlen umgebauter Wagen in mintgrüner Lackierung auftauchten, wurden diese analog als „Grünlinge“ oder „Mintlinge“ bezeichnet. Als Ende der 1990er Jahre die Wagen…
Weiterlesen

E70.2 (Bayrische Krokodil) mit Holzzug

Unsere E70.2 hat nun auch eigene Anhänger, qusi als Alibi für die Daseinsberechtigung. 🙂 Drei Rungenwagen mit Holzbeladung (Märklin Art. Nr. 47144) + 1 Wagen extra zieht nun das Bayrische Krokodil über die Modellbahn-Anlage. Das ist gerade so viel, dass es sehr realistisch aussieht, wobei die Lokomotive eigentlich sehr zugstark ist bzw. war (im Vorbild).

Märklin 45641 am BigBoy

Märklin 45641 – „MAXI“ US- Box Car Metallmodell – gehört nun zu unserem langen Güterzug, der vom „Big Boy“ gezogen wird. Auf dem Güterwagen sind Lokomotiven der einst als Kindereisenbahn gedachten „Maxi“ Züge, die quasi ein Pendant zu den Playmobil- und Logo-Zügen aufgebaut hätte werden sollen. Es hat sich aber offenbar nie durchgesetzt. Maxi nutzte…
Weiterlesen

„Bunter“ Güterzug gewünscht

In den letzten Tagen wurde immer wieder der Wunsch von Stammbesuchern laut, es sollen auch mal Güterzüge über die Modellbahn fahren, die nicht nur einheitliche Kohle- oder Holzanhänger haben, sondern einen bunt zusammengewürfelten Güterzug. Na bitte, hier ist er und dreht mit einer schweizer Cargo-Lokomotive seine Runden.

Neue Lokomotive auf der Modellbahn: E70.2

Die Bayerische EG 2 war eine elektrische Güterzuglokomotivbaureihe der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, die für den Betrieb auf der Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden vorgesehen waren. Sie waren ähnlich wie die preußischen EG 511-537 und daher konventioneller als die EG 1 konstruiert. Von der EG 2 sind keine Sachzeugen erhalten geblieben.

Dieseldruckluftlok V32 – Märklin 3720

Die 47. Lokomotive ist da! Heute kam eine weitere Lokomotive auf unsere Anlage: Die Märklin 3720, eine Dieseldruckluftlok V32. Im Original war diese Lokomotive testweise in der Umgebung von Stuttgart unterwegs, aber nicht sehr erfolgreich, so dass sie 1933 ausgemustert wurde, aber der Reihe nach: 1924 erteilte die DRG einen Auftrag zur Entwicklung einer leistungsfähigen…
Weiterlesen

BR 212 215-8 von Märklin (Art. Nr. 3072) mit leichtem Defekt

Am 2.8.2018 haben wir die BR 212 215-8 von Märklin (Art. Nr. 3072) mit leichtem Defekt von einem Freund überlassen bekommen. Eigentlich ein Totalschaden, aber viel zu schade zum Entsorgen – und wir lieben ja die Herausforderung. Da wir ohnehin die komplette Lokomotive umbauen müssen (Motor von Standard- auf Hochleistungsantrieb zudem von Wechsel- auf Gleichstrom…
Weiterlesen

Lokliste ist online und wird weiter ausgebaut

In lezter Zeit haben wir unsere Lokliste etwas vernachlässigt. Nun bauen wir sie wieder auf, die Liste ist mit den Zugnamen ist schon vollständig, die Detailseiten der einzelnen Lokomotiven mit Bildern, Infos zum Modell und zum Oroginal werden in den nächsten Wochen noch gefüllt. Die Detailseiten zeigen dann die verbauten Decoder, Sonderfunktionen der Lokomotiven, geplante…
Weiterlesen

Railpool (Elektrolokomotive BR 193) – Märklin Art. Nr. 36190 – einfach, aber schön

Eine neue Lok ist auf der Modellbahn-Anlage zu sehen: Railpool (Elektrolokomotive BR 193) – Märklin Art.Nr. 36190. Modell mit umfangreicher AusstattungDie BR 193 ist optisch eine beeindruckende Lokomotive. Im Vorbild aus dem Hause Siemens ist sie als Serienlokomotive aus dem Vectron-Typenprogramm auf vielen Strecken zuhause. Da die Lokfamilien „Eurosprinter“ und „Eurorunner“ nicht mehr den neuesten…
Weiterlesen

3x BR 24

Gleich 3mal findet man nun auf der Märklin Modellbahn die BR 24 – natürlich alles Lokomotiven aus dem Hause Märklin. Ein Modell ist dabei ein etwas älteres, die zwei anderen sind mit neuester mfx-Technik ausgestattet, sowie Sound und Rauchgeneratoren. Die erste verfügt zwar über einen Rauchgenerator, dieser wurde aber abgeschaltet, da erst der verbaute Decoder…
Weiterlesen

Mit dem Zug zum Flug – Der Lufthansa-Airport Express

Ein neuer Zug fährt auf der Modellbahn-Anlage mit dem Motto „Mit dem Zug zum Flug“: Der Lufthansa-Airport Express Frankfurt – Stuttgart. Im Mai 1990 bekam das Fliegen „auf Flughöhe Null“ Zuwachs mit der Relation Stuttgart – Frankfurt Flughafen. Da keine „überzähligen“ Triebwagen der BR 403 mehr zur Verfügung standen (wie acht Jahre zuvor), musste auf…
Weiterlesen

Märklin 3581 – V200

Märklin 3581 – ein weiterer Traum ging in Erfüllung – eine V200 (Baureihe 220) von Märklin, unter der Artikelnummer Märklin 3581, konnte gebraucht erstanden werden. Zwar war die Lokomotive in dieser Farbgebung (beige/türkis) nie im Original auf der Strecke, ist aber eine interessante Alternative zu dem üblichen verkehrs-rot und bietet etwas Abwechslung auf der Modellbahn.…
Weiterlesen

Dampfschneeschleuder von Märklin

Endlich haben wir kein Problem mehr mit Schnee auf den Schienen, denn die Dampfschneeschleuder macht den Weg frei! Unter der Art. Nr. 49966 hat Märklin ein wunderschönes Modell herausgebracht, dass wir als „2. Wahl“ in Göppingen zu einem fairen Preis ergattern konnten. Das digitale Funktionsmodell ist mit Licht- und Soundfunktionen ausgestattet (Spitzensignal und Arbeitsscheinwerfer, Dampfmaschinengeräusch…
Weiterlesen

Umbau BR126 von Märklin auf digital

Eine weitere Lokomotive wurde umgebaut – diesmal aber nicht von analogen auf digitalen Betrieb, sondern von digital auf digital… Hä???? Ja, genau 😉   Die BR216 war zwar schon digital, aber leider mit einem der ersten Märklin Digital Decoder, der nicht mehr zeitgemäß war und nicht mehr per PC-Steuerung funktioniert. Von diesen Lokomotiven haben wir noch…
Weiterlesen

Umbau des Märklin Schienenbus

Umbau des Schienenbusses von Märklin vom analogen Betrieb auf den digitalen Betrieb mit einem Hochleistungsantrieb. Dabei muss der ganze Motor entkernt werden, der Wechselstrom-Motor durch einen Hochleistungsmotor mit Permanentmagnet ersetz werden, der statt 3 Anker 5 besitzt. Dadurch ist ein sehr sanftes anfahren und ein sehr langsames Fahren des Zuges möglich. Zu dem Schienenbus passt…
Weiterlesen

Der Gläserne Zug von Märklin im Bahnbetriebswerk bei Märklin

Der Gläserne Zug von Märklin ist gerade im Bahnberiebswerk bei Märklin in Göppingen wegen eines Schadens am Motor bzw. Decoder. In dem Zug wird ggf. auch gleich der Sound-Decoder der ersten Generation (kein Fahrsound) gegen einen des Nachfolgers (mit Fahrsound) getauscht. Wir sehen den „Gläsernen“ dann wieder in 6-8 Wochen. Mach es gut, bis dahin…
Weiterlesen

BR 85 nun auf der Anlage unterwegs

Die BR 85 war schon länger als analoge Lokomotove in unserem Bahnbetriebswerk gestanden. Nun hat sie einen Decoder, Hochleistungsantrieb und LED-Beleuchtung erhalten. Außerdem wurde sie komplett gereinigt und die verklebten Räder gereinigt und wieder gangbar gemacht. Die Lok verfügt über Telex-Kupplungen der „alten“ Bauart – wir berichteten darüber. Nun zieht die Lok über die Anlage…
Weiterlesen

Dieseltriebwagen mit Beiwagen – BR VT 135 & BR 140, DRG

Neues Zuggespann auf der Modellbahn-Anlage. Diesmal geht die Reise in die Vergangenheit, denn die VT 135 009 und VB 140 032, jeweils 3. Klasse, wurden nur 1937 und 1938 gebaut. Sie fuhren mit ca. 75 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Fahrgastraum hatte eine Toilette. Am motorseitigen Führerstand war der Einstiegsraum zu einem Gepäckabteil vergrößert, hier gab es…
Weiterlesen

Einmessen der S-Bahn BR420 war längst überfällig

Manchmal muss man sich schon wundern… Vor der Decoder-Optimierung und Reinigung/Reparatur unserer Märklin S-Bahn BR420 hatte sie ein sehr falschen und unzuverlässiges Fahrverhalten, was sich auch in der Geschwindigkeitskurve niederschlug. Mit so einer Lokomotive ist einfach kein zuverlässiger Fahrbetrieb möglich! Kaum reparaiert und im TrainController Gold wieder eingemessen und siehe da – die Lokomotive lieferrt…
Weiterlesen

BR640006-2 von Märklin auf der Modellbahn im Einsatz

Nach ganz langer Zeit fährt mal wieder ein neuer Zug über unsere Modellbahn-Anlage. Es handelt sich dabei um den Nahverkehrs-Dieseltriebwagen BR 640. Als Vorbild dient der Nahverkehrs-Dieseltriebwagen Baureihe 640 (LINT 27) der Deutschen Bahn AG (DB AG), Unternehmensbereich DB Regio. Art.Nr. 36640 Spur H0 Bauart 1:87 Epoche VI Art Triebwagen Modell: Triebwagen mit geregeltem Hochleistungsantrieb,…
Weiterlesen

Arbeitslicht beim Staubsaugen

Das stand schon lange auf der ToDo-Liste: Einbau eines Arbeitslicht am LUX Staubsaugerwagen. Dieses erhellt die zu staubsaugende Fläche, aber nur, wenn der Motor des Saugers auch läuft. Realisiert wurde das Ganze mit einer SMD-LED, die über einen Kupferlackdraht an der Elektronik des Staubsauger-Wagens angeschlossen wurde. Und warum das Arbeitslicht? Das ist eine gute Frage…
Weiterlesen

BR 96 nun im Bahnbetriebswerk

Eine weitere Lok steht nun gereinigt und optimiert im Bahnbetriebswerk: die BR 96. Diese Lokomotive stand schon sehr lange auf unserer Wunschliste, aber neu vom Hersteller unbezahlbar und auch Second Hand leider kaum preiswert zu bekommen. Nun aber steht sie bei uns. Es war eine große Reinigung der Maschine nötig, vermutlich stand die Lokomotive mehrere…
Weiterlesen

Schlussendlich Schlusslicht

Der große Umbau von Kohle-Schlusswagen mit Schlusslicht zum Rangieren Problem Vor einigen Monaten kauften wir bei Märklin in Göppingen ein paar reduzierte Schlusswagen, die mit Kohle beladen waren, da wir eh welche benötigten, für unser Rangiermanöver im Bahnbetriebswerk. Die Anhänger verfügten auch über ein eingebautes Schlusslicht, welches pro Wagen über einen Schleifer versorgt wird. Das…
Weiterlesen

DB Cargo Sprinter von Märklin (Art. Nr. 34090)

DB Cargo nun von unserem Magazin (Lager) endlich nach Umbauten im Einsatz auf der Modellbahn. Neben unserem SBB (Schweizerische Bundesbahnen) Cargo nun auch ein DB Cargo Sprinter der DB (Deutsche Bundesbahn) von Märklin. Den Zug gab es in verschiedenen Ausführungen, nämlich analog, mit Delta-Steuerung und digital. Im Zug ist ein Spezialmotor eigebaut, vor allem wege…
Weiterlesen

Diesellok G2000 AM840 SBB Cargo von Märklin

Die, wie wir finen, formschöne Diesellok G2000 AM840 von Märklin fährt nun auch Frachten mit verschiedenen Zügen auf der Modellbahn. Dabei ist sie auch für automatische Kuppelfahrten eingeplant. Durch den leistungsfähigen Motor und den modernen Decoder ist ein ruhiges Laufen der Maschine gegeben. Aufgaben der Diesellok G2000 AM840 Neben dem schweizer Krokodil ist die Diesellok…
Weiterlesen

Abkuppeln und ab ins Bahnbetriebswerk

Eine unserer BR18 hat in der Nacht nicht nur Decoder und Hochleistungsantrieb verpasst bekommen sondern auch eine Märklin Telex Kupplung. Damit kann sich nun die Lok an jedem Punkt der Anlage per Befehl ihrer Anhänger entledigen, so also auch im Bahnbetriebswerk. Auch unsere beiden BR24 werden munter auf den Industriegleisen rund um das Bahnbetriebswerk rangieren,…
Weiterlesen