- Startseite
- Blog
- Modellbahn
- Abschnitte
- Car-System
- Züge & Loks
- Elektronik
- Tipps
- TC10 Tutorials
- Startseite
- Blog
- Modellbahn
- Abschnitte
- Car-System
- Züge & Loks
- Elektronik
- Tipps
- TC10 Tutorials
Eine Smarte Versuchung – die Abwandlung des Milka Werbespots „eine zarte Versuchung“ – und genau darum geht es: Die Umsetzung der SMARTen Versuchung – in eine Modellszene übersetzt. Die erste Entdeckung „Smarte Versuchung“ Dieses Modell wurde von einem kleinen Händler (Wischnewski, Beckergrube 68, 23552 Lübeck, leider nicht mehr vorhanden) aus Lübeck bei der Firma Busch…
Weiterlesen
Als wir neulich beim Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB) waren, haben wir im Shop des Vereins einen kleinen Bus im Maßstab 1:87 (H0) entdeckt, ein Bus des Regional Bus Stuttgart (RBS) für unsere Modellbahn. Dieses Modell hat uns gleich – na ja, sagen wir ein paar Jährchen (um die genaue Zahl zu verschleiern) –…
Weiterlesen
Es gibt wieder eine Erweiterung bzw. ein Umbau der Stammstrecke im Bereich des Strandes in Lailingen. Hier werden eine weitere X-Kreuzung und eine weitere Weiche in die Stammstrecke eingesetzt, was nicht immer ganz so einfach ist… Damit können nun Züge wie ICE, TGV, … direkt nach dem Bahnhof Lailingen in einen viergleisigen Schattenbahnhof mit Stumpfgleisen…
Weiterlesen
Puh, schon die Überschrift hat mehr Wörter als gewöhnlich. Aber es ist auch ein wirklich längst überfälliges Helferlein aus dem 3D Drucker. Denn wenn man einen Handregler aus dem +Smarthand Classic Programm hat, vermisst man eine Sache: einen Halter für den Handregler. Also auf ins 3D Wunderland und mit etwas zeichnerischen Geschick kann man aus…
Weiterlesen
Wir haben einige Weihnachtsanhänger von Märklin. Was wir auch immer haben wollten, waren die Anhänger „48418 Weihnachtswagen“. Diese haben Geschenke auf der Ladefläche. Allerdings kostet ein solcher Wagen Unsummen. Was tun? Genau: selber bauen!
Worum geht es in der Szene auf der Modellbahn? Global Warming macht nirgends halt, auch auf der Modelleisenbahn muss das daher dargestellt werden. So findet man an unserem Strand im Bauabschnitt #3 (Norden Deutschlands Richtug Skandinavien) Pinguine auf Packeis anreisen. Da staunt unser Weihnachtsmann, der sich gerade auf das Treffen in Kopenhagen vorbereitet, nicht schlecht.…
Weiterlesen
Projekt Modellbahn Strand Unser Ziel war es schon immer, dass auch ein Strand auf der Modellbahn verwirklicht wird, zumindest andeutungsweiße. Die ersten Säcke Vogelsand sind nun ausgebracht und der Strand erhält langsam sein typisches Aussehen. Am Bild unten („Geplante Umsetzung des Abschnitts“) kann man sehen, wie die Wassergrenze verlaufen soll. Somit ist der Blick aufs…
Weiterlesen
Im August konnten wir unsere erste Gleiswendel auf der Modellbahn soweit aufgebaut werden, dass sie nnu bald in Betrieb genommen werden kann. Die Züge fahren über die Gleiswendel von Abschnitt 1 zu Abschnitt 2 – oder umgekehrt. Die Züge fahren dabei über den Weihnachtsbahnhof auf die Wendel. Von hier können die Züge an verschiedenen Stellen/Ebenen…
Weiterlesen
Auf der Modellbahn geht es rund um den Kirmesplatz schnell weiter. Die Straßenbahnstrecke konnte inzwischen auf ein paar Meter installiert werden. Anspruchsvoll war hier vor allem der Aufbau der schönen Oberleitung, die passend zu den älteren Straßenbahn-Typen passt. Aber auch modernere Wagen, wie der DT 8.10 der Stuttgarter Straßenbahn AG, wird hier eine kurze Strecke…
Weiterlesen
Die 5,5 Quadratmeter der Modellbahn Kirmes wächst nun seit den letzten Tagen sehr rasant. Gerade sind wir am Grundbau der Platte, dem Verlegen der ersten Schienen für die Straßenbahn und dem Anschließen der Rückmelder und dem Fahrdraht für das Faller Car-System. Der Anfang der Kirmes Platte Neben der Kirmes ist der Zoo zu finden mit…
Weiterlesen
Helix auf der Modellbahn – ein Dauerthema bei uns, das nun endlich seinen würdigen Abschluss finden soll. Seit ein paar Jahren bauen, experimentieren und tüfteln wir mit den 2 Helixen in unserem Modellbahn-Abschnitt 1. Uns ist wichtig, dass die Züge über die Helix von 0cm Boden auf die Anlagenhöhe fahren können – denn die Anlagenteile…
Weiterlesen
Die Straßenbahn im Anlagenteil 3 – Lailingen – bekommt eine Recht große Straßenbahntrasse. Über diese werden mehrere Straßenbahnen ihre Kreise drehen. Für uns ist das auf mehreren Gebieten Neuland. Wir verlegen nicht nur zum 1. Mal ein Zweileitergleis, wir nutzen auch die Oberleitung der Firma Sommerfeldt und sind total gespannt darauf. Wie immer, haben wir…
Weiterlesen
Zwei ältere Kirmesbuden von Vollmer, Artikelnummer 3625, wurden gestern abend schnell zusammengebaut. Der Bausatz enthält keine unerwarteten Überraschungen und war demzufolge kinderleicht aufzubauen. Der Detailgrad der Buden sind dabei nicht mit denen der heutigen Kirmesbuden von Faller etc. zu vergleichen. Während beim Glückskönig von Faller z.B. etliche Preise als kleine Spritzlinge hinten an der Losbude…
Weiterlesen
Der Strandbahnhof an der Ostseeküste auf der Modellbahn hat nun weitere Prominente Fahrgäste bekommen. Man könnte meinen, es hat eine geheime Sitzung von Entscheidungsträgern stattgefunden. Zuerst waren Kohl und Brandt am Strand, wie wir berichteten. Inzwischen haben sich viele weitere, kleine Figuren zum Bahnsteig gesellt. Neben etwas unbekannten und unscheinbaren „Normalbürgern“ finden sich aber auch…
Weiterlesen
3 interessante Ausstellungsobjekte in der Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte sind auf unserer Modellbahn-Anlage zu finden.
Die erste Signalbrücke auf der Modellbahn-Anlage wird aufgestellt und angeschlossen. Zum Einsatz kommen dabei unsere eigenen Signaldecoder.
Oft hat man in Erinnerung, was man einst auf seiner Modellbahn hatte und durch diverse Umstände verschwunden ist, u.a. bei uns Faller 190252 „Hau den Lukas“ mit Toiletten-Mobil. Diese beiden Attraktionen waren schon auf unserer ersten Modellbahn-Anlage (Kindesalter) und ist im Laufe der Zeit verschollen. Und gerade an dieser Attraktion (und am Break DAnce) findet…
Weiterlesen
Auch im Bauabschnitt #3 unserer Modellbahn kommt nun wieder etwas Bewegung und wir bekommen eine neue Fläche. Die Teststellung für die Straßenbahn und die Kirmes wird nun erneuert, auf die bestehende Fläche wird eine neue Platte installiert und farbig bearbeitet. Aber zuerst: Weg mit dem Alten Zuerst müssen aber die Testgleise der Straßenbahn abgebaut werden.…
Weiterlesen
Für unseren Auto-Tunnel im Bauabschnitt 2 haben wir von Viessmann den Artikel 5098 gewählt, den Strassentunnel mit LED-Spiegeleffekt für die H0 Modellbahn. Der Artikel ist sicher verpackt und lässt sich schnell aufbauen. Ein paar Bilder des Unboxings: Durch den Spiegel sieht man natürlich das Gegenüber immer gespiegelt (also z.B. unsere Handy-Kamera). Daher ist es anzuraten,…
Weiterlesen
Vollmer H0 3622 (Karussell) und Vollmer H0 3625 (Das goldene Los und Blumen Jakob) sind kaum mehr im Modellbahn-Laden zu finden – Glück hilft
Oberleitungsarbeiten Bahnhof Phillipsburg abgeschlossen – nun können weitere Aufgaben auf der Modellbahn-Anlage.de angegangen werden.
Verlegung der Oberleitung am Bahnhof Phillipsburg. Zum Einsatz kommt die gute, alte, gebrauchte Märklin Oberleitung. Große Masten stützen das Netzwerk, das über drei Gleise geht. Damit ist nun bald der schwierigste Teil des Oberleitungsbaus auf dem Anlagenabschnitt 2 abgeschlossen. Der Oberleitungsbau hat mehr Zeit verschlungen, als ursprünglich kalkuliert war. Im Anlagenteil rund um den Leitstand…
Weiterlesen
Nun darf bald auch der Lokschuppen auf der Modellbahn hell erstrahlen, er bekommt weiße und blaue LEDs zur Illumination mit Spezialdecodern.
Mit etwas Farbe kann man sehr risikolos aber dafür sehr wirkungsvoll Häuser, Gebäude oder Fabrikhallen in einen etwas „benutzten“ Zustand versetzen: man spricht von Patina oder Alterung der Bausätze.
Manchmal kommt man auf der Modellbahn nicht zum Bauen, weil man nur am Fehler beheben ist. Im Dezember gab es wieder ein paar solcher Fälle…
Unsere Modellbahn Kirmes hat ein wunderbares Einggangsportal erhalten, das prima beleuchtet werden kann. Das Modell ist vom Modellbahn Zubehör Hersteller „Stadt im Modell„, der darüber hinaus umwerfend schöne Modelle hat, auch Häuser aus bekannten Fernsehserien: Das Haus von Al Bundy, die Villa von Pippi Langstrumpf, das Haus von „King of Queens“, … Der Hersteller des…
Weiterlesen
Von Preiser oder Noch (und anderen Herstellern) gibt es Figuren zu kaufen, so wie sie direkt aus der Presse kommen, unbemalt. Damit kann man nicht nur Geld sparen, indem man diese Figuren selbst bemalt, sondern man kann die Preiserleins auch nach eigenen Wünschen und farblichen Vorstellungen gestalten. Dabei sind die Farben von Revell bestens geeignet…
Weiterlesen
Unsere Kirmesbude „Entchen angeln“ kam uns immer sehr „nackt“ vor. Es haben einfach „Entchen“ auf dem Dach oder um die Bude herum gefehlt. Nun haben wir auf Amazon kleine „Entchen“ im richtigen Maßstab gefunden, die unser „Entchen angeln“ verschönern können. Wir sind sehr auf die Lieferung gespannt. Vermutlich bleiben noch ein paar der Tierchen übrig……
Weiterlesen
Wäre das nicht ein Traum, wenn man in der Reihe einer LED Kette jede LED in Farbton und Helligkeit separat ansprechen könnte? Genau das ist mit WS2812 LEDs möglich. Jede LED hat einen Controller, der auf Befehle hört, ähnlich einer digitalen Lokomotive. So kann jede LED in einer Reihenschaltung ihre Farbe (RGB) und Helligkeit ändern.…
Weiterlesen
Nun haben wir es also doch gekauft. Ist nicht ganz günstig und an den Extras hat man ganz schön viel gespart. Aber das Design des Modells und die Verarbeitung lassen viel Gutes ahnen. Ein ausführlicher Baubericht folgt… Auch Kritik und Lob über das Modell.