Allgemein Modellbahn-Anlage Archive - Seite 2 von 16 - Modellbahn-Anlage.de

Kategorie: Allgemein Modellbahn-Anlage

50m² Märklin Modellbahn-Anlage mit TrainController Steuerung und Car-System

Arbeiten an der Straßenbahn auf der Modellbahn

Auf der Modellbahn geht es rund um den Kirmesplatz schnell weiter. Die Straßenbahnstrecke konnte inzwischen auf ein paar Meter installiert werden. Anspruchsvoll war hier vor allem der Aufbau der schönen Oberleitung, die passend zu den älteren Straßenbahn-Typen passt. Aber auch modernere Wagen, wie der DT 8.10 der Stuttgarter Straßenbahn AG, wird hier eine kurze Strecke…
Weiterlesen

Kanban zur Steuerung der Modellbahn Projekte

Die Gretchenfrage Kanban zur Steuerung der Modellbahn Projekte – ist das nicht etwas zu aufgeblasen? Keineswegs! Wenn man so viele parallele Projekte steuern, überwachen und ausführen muss, dann gibt es gar nicht viele andere Möglichkeiten als ein Steuerinstrument, wie z.B. ein Gantt-Diagramm oder eben eine KANBAN. Gleich nach dem Einführen unseres OpenSource-Tools zur visualisierung unserer…
Weiterlesen

Die Kirmes der Modellbahn wächst rasant

Die 5,5 Quadratmeter der Modellbahn Kirmes wächst nun seit den letzten Tagen sehr rasant. Gerade sind wir am Grundbau der Platte, dem Verlegen der ersten Schienen für die Straßenbahn und dem Anschließen der Rückmelder und dem Fahrdraht für das Faller Car-System. Der Anfang der Kirmes Platte Neben der Kirmes ist der Zoo zu finden mit…
Weiterlesen

6.000 SMD LEDs für die Modellbahn Kirmes

Was wäre eine Kirmes ohne viele, bunte Lichter. Heute ist fast alles mit LEDs realisiert – im Original wie auf der Modellbahn. Hier und da verbraucht ein Fahrgeschäft ganz schön viel davon – so z.B. auch das Daemonium von Faller. Im Original sind hier einige Lichter zu finden. Wir haben bereits mit RGB-LEDs den Fahrbereich…
Weiterlesen

Ganz schön aufgeblasen – wenn Car-System Akkus dem Tod entgegen gehen

Ganz schön aufgeblasen: Car-System Akku bläht sich auf und stribt einen kurzen Tod auf der Modellbahn. Danach wird ins Auto ein Akku gebaut.

Mit allen Mitteln die Schwerkraft besiegen – Alles hilft beim LED Schlauch verlegen bei der Modellbahn

Mit allen Mitteln die Schwerkraft besiegen, das wäre ein lohnendes Ziel. Es ist oft wirklich klüger, man macht erst die Deckenkonstruktionen, bevor man später nicht mehr hinkommt – und schweben können wir nicht! Das erfahren wir gerade auch in Bauabschnitt #3. Hier muss über dem Zoo bzw. der Kirmes die Beleuchtung installiert werden. Wie man…
Weiterlesen

Auf und ab – die Helix auf der Modellbahn

Helix auf der Modellbahn – ein Dauerthema bei uns, das nun endlich seinen würdigen Abschluss finden soll. Seit ein paar Jahren bauen, experimentieren und tüfteln wir mit den 2 Helixen in unserem Modellbahn-Abschnitt 1. Uns ist wichtig, dass die Züge über die Helix von 0cm Boden auf die Anlagenhöhe fahren können – denn die Anlagenteile…
Weiterlesen

Akku Tests für das Car-System

Wir führen auf der Modellbahn gerade Akku Tests für das Car-System durch. Dabei wollen wir in die größeren Fahrzeuge wie Busse und LKWs durch aus auch größere und leistungsstärkere Akkus verbauen. Momentan testen wir LiPo Akkus mit 750 mA. Das ist nicht viel Leistung und es gibt durchaus Akkus mit höherer Leistung in gleicher Bauform,…
Weiterlesen

Beleuchtung in Dänemark

Unglaublich schöne und inspirierende Tage gehen für uns leider zu Ende. Auch die Modellbahn kam nicht zu kurz. Eines der Themen war die Beleuchtung eines Bahnsteigs. Modellbahn-Anlage Light Diese Aufgabe hat einer unserer Modellbahn Light Decoder übernommen. Mit dem Programm kann er verschiedene Lichtmuster beim Ein- und Ausschalten übernehmen. So startet jede Nacht mit immer…
Weiterlesen

Kurzes Video mit ersten Fahrtests vom Car-System

Rund um die Kirmes ist gerade der aufwendigste Bauabschnitt. Vor allem muss an dieser Stelle die Straße des Car-Systems fertig werden, dass LKW, Busse und Kleintransporter von Raum 2 zu Raum 3 problemlos fahren können und dass auch der Schattenbahnhof für die Autos mit 3 Weichen funktioniert. Über die ersten Tests gibt es ein kleines…
Weiterlesen

Märklin H0 83320 BB 22200 Kanaltunnellok SNCF

Eine weitere Lokomotive ging nach unserem Umbau nach Dänemark: Die Märklin H0 83320 BB 22200 Kanaltunnellok der SNCF. Wenn man das Bild schnell sieht, könnte man meinen, es handle sich um eine Lokomotive der NS 1600, aus unserem vorletzten Artikel. Es fällt aber auf, dass die NS 1600 drei Spitzenlichter hat, während die BB 22200…
Weiterlesen

Märklin H0 34989 Dampflok T 298 DSB

Während dieser Blog-Beitrag online geht, ist dieses tolle Märklin Modell hoffentlich in Dänemark bei unseren lieben Freunden. Es handelt sich dabei um eine Dampflok T 298 der DSB (Dänische Staatsbahn). Die dänische Dampflokomotivbaureihe DSB T (II) waren drei Lokomotiven der DR-Baureihe 38.10, die 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Dänemark verblieben und von…
Weiterlesen

Die niederländische 1600 auf der Modellbahn

Letztens konnten wir eine wunderschöne Märklin 3526 für uns Secondhand erwerben, eine niederländische 1600. Die Baureihe 1600 der Nederlandse Spoorwegen N.V. (Abkürzung NS; auf deutsch Niederländische Eisenbahnen AG) ist eine vierachsige Elektrolokomotivbaureihe aus den Jahren 1980 bis 1983. Sie basiert auf der BB 7200 der französischen Staatsbahn SNCF und wurde erstmals 1981 bei der NS in…
Weiterlesen

Unser finaler S88-N-Decoder in Version 1.07

Nun ist ein Traum nach vielen, vielen, vieeeeelen Jahren endlich in Erfüllung gegangen: Wir haben unseren eigenen S88-Decoder erschaffen, der auch funktioniert! Während Version 1.00 bis 1.05 immer wieder Probleme verursachten (u.a. hat ein gewisser Platinen-Zeichner ganze Leiterbahnen vergessen zu zeichenen), ist mit Version 1.06 ein lauffähiger Prototyp bei uns im Einsatz. Fünf dieser Versionen 1.06 finden sich unter der Modellbahn.

S88 Rückmelder separat fürs Car-System

Wir haben in einem Artikel vor ein paar Tagen darüber philosophiert, wie viele S88 Rückmeldemodule wir wohl noch an unserer Modellbahn benötigen werden. Dabei waren zwei S88 Zentralen inkludiert für die Zug- und Autosteuerung. Inzwischen sind wir doch der Meinung, dass wir bei den S88 Rückmeldungen der Autos auf ein eigenes S88 System mit eigener…
Weiterlesen

Sommerfeldt Oberleitung für Straßenbahn

Die Straßenbahn im Anlagenteil 3 – Lailingen – bekommt eine Recht große Straßenbahntrasse. Über diese werden mehrere Straßenbahnen ihre Kreise drehen. Für uns ist das auf mehreren Gebieten Neuland. Wir verlegen nicht nur zum 1. Mal ein Zweileitergleis, wir nutzen auch die Oberleitung der Firma Sommerfeldt und sind total gespannt darauf. Wie immer, haben wir…
Weiterlesen

Brennen des ersten PICs für die Modellbahn

Programmierung unseres allersten PICs von Microchip. Seither haben wir diese Art der Mikrocontroller komplett ignorieren können, wir haben eigentlich hauptsächlich mit AVRs und Arduino (auch ein AVR, aber eigene Programmier IDE) gearbeitet, dabei sowohl in C als auch mit Bascom programmiert. Ein Test – den wir bald näher beschreiben werden – lieferte uns aber einen…
Weiterlesen

Feuerwehr Heilbronn auf der Modellbahn-Analge

Aus Heilbronn haben wir ein sehr schönes Geschenk bekommen. Einen kleinen Brekina Mannschaftswagen der Feuerwehr Heilbronn. Wir werden bei einem persönlichen Besuch mal klären müssen, ob es genau dieses Fahrzeug so in der Feuerwehrwache auch gibt. Wir sind momentan stark am Überlegen, dieses Fahrzeug als Car-System Auto umzubauen. Da es im hinteren Bereich schon getönte…
Weiterlesen

Immer noch Car-System

Dieser Monat bleibt noch immer unter dem Eindruck größter körperlicher Arbeit, die Bilder dazu wollen wir aber lieber schuldig bleiben. Noch immer ist das Car-System das bestimmende Thema unter der Fläche, die einmal von der Kirmes überspannt wird, worauf wir uns schon jetzt sehr freuen. Aber, wenn einmal die Kirmes über diesem Fleck Modellbahnfläche gespannt…
Weiterlesen

Manchmal läuft es nicht… S88 Rückmelder

Wenn es auf dieser Seite manchmal etwas länger dauert, bis wir wieder eine News schreiben, dann sind wir entweder im Urlaub, krank, sonst wie verhindert oder an einer Sache dran. Diese kann dann gut ausgehen oder Pleiten, Pech und Pannen produzieren. Die letzte Sache war wieder so etwas! Wir sind noch immer am Bau unseres…
Weiterlesen

Miningen-Light LED Light-Strip DCC Decoder für das Raumlicht auf Modellbahn

Eine neue Version von unserem Modellbahn Raumlicht-Decoder ist nun fertig gezeichnet worden. Diese Version 2.1 hat gegenüber der Version 2.0 weitere Möglichkeiten, vor allem was die Programmierung und den späteren Software-Updates angeht. Der Raumlicht Decoder ist dafür gebaut worden, um Steuerbefehle der Digitalzentrale auf DCC Basis zu verstehen und diese umzusetzen. Dabei wird auf einer…
Weiterlesen

Straßenbau für das Car-System auf der Modellbahn

Wir arbeiten nun wieder am Straßenbau für das Car-System auf der Modellbahn. Eine kleine Art von Brücke muss entstehen, die den Modellbahn Abschnitt 2 mit dem Abschnitt 3 verbinden soll. Damit hier Züge und Autos fahren können, wurde ein Loch in die Wand geschlagen. Damit die Autos und LKWs sowie Busse problemlos über die Steine…
Weiterlesen

Über 5m² Fläche für die Kirmes entstehen

Über 5m² Modellbahn Kirmes entsteht – Grundierung der Platte in einem dunklen grau ist nun abgeschlossen, nachdem wir die erste Farbe verworfen hatten. Aber, leider können darauf nicht sofort Gleise, Straßen und die Kirmes installiert werden. Es fehlt leider noch ein wichtiger Teil UNTER der Platte. Ganz am Rand zur Wandseite müssen noch Straße und…
Weiterlesen

Chaos kai Cosmos auf der Modellbahn

Im Laufe der Jahre sammelt sich so einiges an und man muss aufpassen, dass man den Überblick behält. Der Einbau des Starkstromkabels in unseren Bauabschnitt #2 hat dafür gesorgt, dass der komplette Leitstand einmal abgebaut und nun wieder neu aufgebaut werden musste. Dabei konnten unzählige Kabel gleich ausgemistet werden. Die Stromführung unter dem Leitstand wurde…
Weiterlesen

Märklin H0 84564 Wagen-Set „500 Jahre Amerika 1492/1992″

Seit Weihnachten 2021 sind bei uns diese Anhänger im Einsatz, leider konnten wir sie noch nicht in einem Beitrag würdigen: Märklin H0 84564 Wagen-Set „500 Jahre Amerika 1492/1992″. Das Wagenset ist ein limitiertes Sondermodell mit Zertifikat. Es wurde einst für ‚idee+spiel‘-Fachgeschäfte produziert. Die Bedruckung der Wagen ist sensationell gut gelungen. Jeder Wagen hat 2 verschiedene…
Weiterlesen

Anstrich auf dem Kirmesplatz

Nun haben wir für den Kirmesplatz endlich die richtige Farbe für den Untergrund gefunden. Das helle grau hat sich durchgesetzt.

Vollmer 3625 Kirmesbuden

Zwei ältere Kirmesbuden von Vollmer, Artikelnummer 3625, wurden gestern abend schnell zusammengebaut. Der Bausatz enthält keine unerwarteten Überraschungen und war demzufolge kinderleicht aufzubauen. Der Detailgrad der Buden sind dabei nicht mit denen der heutigen Kirmesbuden von Faller etc. zu vergleichen. Während beim Glückskönig von Faller z.B. etliche Preise als kleine Spritzlinge hinten an der Losbude…
Weiterlesen

Märklin mfx Lokomotiven auf DCC umgestellt

Die neueren Märklin mfx Decoder können alle auch das Protokoll DCC verstehen. Das ist vor allem für Modellbahner gut, die nicht viel Mischprotokoll fahren wollen.

Schattenbahnhof nun fertig – für heute

Nachdem noch ein Prellbock im Schattenbahnhof gefehlt hat, ist unser Schattenbahnhof nun fertig, der letzte Prellbock hat seinen Platz gefunden und hält zur Not jeden Zug auf. Der Schattenbahnhof ist nun in vollem Umfang und in voller Gleislänge zu nutzen. Bei „Verbremsern“ in den Stumpfgleisen halten nun zur Not die Prellböcke die Züge auf und…
Weiterlesen

FlippFlopp Schaltung im TrainController

Auf unserem YouTube-Kanal gibt es ein neues Video zum Thema FlippFlopp Schaltung im TrainController Gold bauen.