- Startseite
- Blog
- Modellbahn
- Abschnitte
- Loks & Züge
- Tipps
- TC10 Tutorials
- Unser Forum
- Startseite
- Blog
- Modellbahn
- Abschnitte
- Loks & Züge
- Tipps
- TC10 Tutorials
- Unser Forum
Der Strandbahnhof an der Ostseeküste auf der Modellbahn hat nun weitere Prominente Fahrgäste bekommen. Man könnte meinen, es hat eine geheime Sitzung von Entscheidungsträgern stattgefunden. Zuerst waren Kohl und Brandt am Strand, wie wir berichteten. Inzwischen haben sich viele weitere, kleine Figuren zum Bahnsteig gesellt. Neben etwas unbekannten und unscheinbaren „Normalbürgern“ finden sich aber auch…
Weiterlesen
Pascal hat uns folgende Frage eingesendet bzw. über unser Portal gestellt, nämlich wie man Bahnhofsansagen auslösen kann: Servus, wie ich aus dem Video erkennen kann, hast Du reichlich Ahnung von diesem &/und oder Ding. Ich möchte gerne eine Bhf-Ansage Abspielen lassen, wenn weiche auf Abbiegen steht. Dort wird dann die Ansage zu Gleis 2 abgespielt.…
Weiterlesen
Was wir auf der Modellbahn mit TrainController abbilden möchten sieht man oft in der Realität, wie hier auf dem Bahnhof in Hannover: Ein ICE der DB wartet auf seinen zweiten Zug, die hier zu einem Vollzug zusammen gekuppelt werden sollen. Vor allem das Signal rechts oben am Bahnsteigdach ist dabei zu beachten, auch das sollte…
Weiterlesen
Märklin 28590 „Le Capitole“ SNCF – was für eine Wiederauflage eines alten Zugsets. Im Jahr 2009 hat Märklin, zum 150. Jubiläum der Traditionsmarke aus Göppingen, ein paar alte Lokomotiven und Zugsets wieder mit moderner Technik und höchster Märklin Qualität neu aufgelegt. Darunter auch den Märklin 28590 „Le Capitole“. Unter der Seite www.modellbahn-schau.de haben wir das…
Weiterlesen
Die Signalbrücke steht auf der Modellbahn und zeigt die richtigen Signalbilder den Lokführern an. Die Signalbrücke haben wir ja in einem anderen Bericht schon ausführlich vorgestellt. Nun können wir stolz berichten, dass unsere Signalbrücke endlich an dem vorgesehenen Platz steht. Dabei mussten auch technisch ein paar Anpassungen vorgenommen werden, die der Vorgänger verändert hatte, z.B.…
Weiterlesen
3 interessante Ausstellungsobjekte in der Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte sind auf unserer Modellbahn-Anlage zu finden.
In Bad Cannstatt bei Stuttgart steht die Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte. Nicht nur in Bad Cannstatt bei Stuttgart, sondern nun auch auf der Modellbahn-Anlage.de. Der schöne Bausatz ist noch von Vollmer, als Vollmer noch nicht zu Viessmann/Kibri gehört hat und in Stuttgart-Zuffenhausen ansässig war. Der Artikel war unter der Artikelnummer H0 3125 im Handel erhältlich.
Modellbahn-Anlage.de ist nun bei TikTok! Bei was? Genau, bei TikTok. Diese moderne Plattform, bei der heute so viele Kids unterwegs sind. Und da uns alles neue reizt, haben wir hier auch mal einen Kanal für uns zum Spielen angelgt, der über diese URL erreichbar ist: https://www.tiktok.com/@modellbahn.anlage.de TikTok ist ein Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos…
Weiterlesen
Man mag seinen Augen kaum Glauben, aber am Strandbahnhof stehen tatsächlich Preiserlein, die Hemlmut Kohl und Willy Brandt sehr ähnlich sehen.
Die erste Signalbrücke auf der Modellbahn-Anlage wird aufgestellt und angeschlossen. Zum Einsatz kommen dabei unsere eigenen Signaldecoder.
Schalplan mit ASCII-Zeichen – geht das denn überhaupt? Und macht das eigentlich Sinn???
r geht das und natürlich macht das Sinn! Gerade für schnelle Dokumentationen innerhalb einer Mikrocontroller-Programmierung ist es oft sehr hilfreich, wenn man an den Kopf der Datei sich nochmals veranschaulicht, an welchem Port welche Funktion sitzt. Da die Programme für die Mikrocontroller alle Textbasiert sind, ist es recht einfach, wenn man auch den „Schaltplan“ als Text, besser als ASCII-Zeichen, zeichnet. Nachstehend ein Beispiel einer solchen Darstellung. Das Beispiel zeigt die Ein- und Ausgänge unseres Raumlicht-Decoders.
Was war das für ein Jahr… 2021 wurde geprägt von einem langen Corona Lockdown in der ersten Jahreshälfte. So haben wir gleich einen unserer 2nd Hand-Läden unterstüzt und den gebrauchten TGV Duplex von Märklin gekauft – online. Wenn jeder so lokale Läden unterstüzt, haben die auch eine Chance! Eine weitere Webseite ging online, um unsere…
Weiterlesen
KiCAD – ein starkes Open Source Produkt, das es auch mit großer, kommerzieller Software aufnehmen kann, ist nun in der Version 6 erschienen.
Gestern sind scheinbar alle Unfälle auf der Modellbahn passiert, die nur passieren können inkl., dass unser Märklin TGV seine Räder verloren hat.
Da haben wir ihn nun also, den Märklin Weihnachtswagen 2001 Art. Nr. 48401. Er ist der Start der Weihnachtswagen-Sammlung für einen weiteren Weihnachtszug.
Der Märklin Weihnachtswagen 2021 (48421) in H0 ist unserer Meinung nach dieses Jahr besonders gut der Firma Märklin gelungen. Er stellt einen Nebenbahnwagen bayerischer Bauart der Deutschen Bundesbahn (DB) dar. Hier als Wagen der Weihnachts-Bahn (WB) in weihnachtlicher Gestaltung. Der Wagen hat eine Länge über Puffer von 14,1 cm. Der Wagen kann z.B. als kleiner…
Weiterlesen
Das gesamte Team der Modellbahn-Anlage.de wünscht allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest 2021 und einen guten Start ins Jahr 2022.
z21 macht Ärger und schaltet DCC Decoder mit falscher Adresse, um genau zu sein, immer um 4 Stellen versetzt, statt 50 schaltet er 54.
Die Baureihe BR 219 ist eigentlich die Baureihe BR 119 und unsere erste Lokomotive, die nicht von Märklin, sondern von BRAWA kommt.
Wir haben auf der Modellbahn-Anlage.de mal wieder einen Decoder Prototyp verbaut. Wie gut, dass die Märklin Oberleitung stabil ist als 3. Hand.
Das Schaulandt ist in Hamburg leider verschwunden (oder gibt es doch noch einzelne Filialen?), es gehört aber zu den frühesten Kindheitserinnerungen, die ich mit Hamburg verbinde. Denn passend zu dem Schauland, das ein geisterartiges Wesen als Logo hatte, gab es im Laden einen Wiking Gelenkbus mit genau der Aufschrift „Schaulandt“ und den passenden Geistern. Der…
Weiterlesen
Der Märklin Halloween Zug, den wir bereits am 31.10.2021 in unserem Artikel vorgestellt haben, fährt nun zunächst ins Bahnbetriebswerk. Über das kommende Jahr werden wir uns zur Optimierung des Zuges einige Gedanken machen müssen. So, wie Märklin die Lok und Wagen verkauft ist der Zug nett anzusehen, aber es fehlen einfach ein paar Dinge: Die…
Weiterlesen
Märklin hat eine Halloween Lok und passende Anhänger im Programm, die etwas Grusel auf die Modellbahn bringen, vor allem im Dunkeln…
Die nächsten Tage passiert an der Modellbahn nicht viel, denn wir haben Bauarbeiten am Stromverteiler des gesamten Gebäudes.
Für manche Anwendungen ist das z21 Entsperren (Netzwerk) notwendig. Die Digitalzentrale ist nicht nur preiswert, sondern sie verfügt auch über einen sehr schnellen Prozessor. Die DCC-Befehle werden daher sehr schnell ans Gleis bzw. zu den Decodern (Weichen, Signale, Lichtsteuerung) gesendet. Dabei verfügen alle Modelle der z21 über einen hochmodernen Ethernet-Anschluss (Netzwerk-Anschluss), so dass zum Betreiben…
Weiterlesen
Aufrüstung unserer Digitalzentralen z21 mit Lokmaus zum Schalten von Weichen und Signalen und ggf. zur Steuerung der Straßenbahnen.
Das neue Video auf Modellbahn-Tutorials.de beschäftigt sich mit der temporären Geschwindigkeitsbeschränkung im TrainController Gold.
Nach langer Zeit gibt es endlich mal wieder ein neues Tutorial zu TrainController, diesmal unter dem Thema: Knopf löst Funktion einer Lok aus (oder eben nicht). Zu finden ist die Beschreibung und das Video unter https://www.modellbahn-tutorials.de/knopf-loest-funktion-einer-lok-in-traincontroller-9-gold-aus-oder-eben-nicht/.
Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuz auf der Modellbahn-Analge Ein neues (altes, da 2nd Hand) Fahrzeug fährt auf der Modellbahn-Anlage. Es ist ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuz. Ein Rettungswagen (RTW), auch Ambulanz, ist ein Fahrzeug des Rettungsdienstes für die Notfallrettung. Entsprechend der personellen Besatzung und medizinisch-technischen Ausstattung sind Rettungswagen für die Versorgung, Überwachung und den…
Weiterlesen
Oft hat man in Erinnerung, was man einst auf seiner Modellbahn hatte und durch diverse Umstände verschwunden ist, u.a. bei uns Faller 190252 „Hau den Lukas“ mit Toiletten-Mobil. Diese beiden Attraktionen waren schon auf unserer ersten Modellbahn-Anlage (Kindesalter) und ist im Laufe der Zeit verschollen. Und gerade an dieser Attraktion (und am Break DAnce) findet…
Weiterlesen