- Startseite
- Blog
- Modellbahn
- Abschnitte
- Loks & Züge
- Tipps
- TC10 Tutorials
- Startseite
- Blog
- Modellbahn
- Abschnitte
- Loks & Züge
- Tipps
- TC10 Tutorials
Wie wir bereits berichtet haben, ist die Miniwelt Oberstaufen (bei der „Hündle-Bahn“) leider seit Ende 2022 geschlossen. Es war eine schöne und fahrtechnisch hoch komplexe Modellbahn-Anlage, vor allem das vollautomatische Bahnbetriebswerk war ein absolutes Highlight – und die Vorlage für unsere Bahnbetriebswerke. Die Steuerung, ohne PC, ohne Digitaldecoder in den Loks – durch ein eigen…
Weiterlesen
Als wir neulich beim Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB) waren, haben wir im Shop des Vereins einen kleinen Bus im Maßstab 1:87 (H0) entdeckt, ein Bus des Regional Bus Stuttgart (RBS) für unsere Modellbahn. Dieses Modell hat uns gleich – na ja, sagen wir ein paar Jährchen (um die genaue Zahl zu verschleiern) –…
Weiterlesen
Märklin 84420 Güterwagen Set Jakobs-Cafe ist ein wunderschönes, limitiertes Set, bestehend aus drei Güterwagen im passenden Themendesign.
Nun fährt sie bei uns: Straßenbahn Nesquik von Roco – ein Traum, den wir seit 1996 haben, leider nur noch sehr schwierig zu bekommen.
Worum geht es in der Szene auf der Modellbahn? Global Warming macht nirgends halt, auch auf der Modelleisenbahn muss das daher dargestellt werden. So findet man an unserem Strand im Bauabschnitt #3 (Norden Deutschlands Richtug Skandinavien) Pinguine auf Packeis anreisen. Da staunt unser Weihnachtsmann, der sich gerade auf das Treffen in Kopenhagen vorbereitet, nicht schlecht.…
Weiterlesen
Während im Bauabschnitt #3 schon 50 Meter Fahrdraht für das Car-System verlegt wurde, hatte der Bauabschnitt #2 noch keine Straße. Hier aber werden später die Ladestationen für die Autos, Busse und LKWs zu finden sein. Daher war es nun auch hier angezeigt, dass die ersten Meter Straße zu verlegen sei. Die Straße läuft hinter den…
Weiterlesen
Unser Halloween-Zug in der Lokwerkstatt – was ist passiert? Wie man in unserer KANBAN lesen kann (https://www.modellbahn-projekt.de/kanboard/public/task/45/53b4e6f74522a41e9963ad06c323fb6336b9e3dc2e22763a1758e7f2a177), hat die Lokomotive nach längerem Stillstand beim Fahren Probleme gemacht. Das letzte Rad, an dem der Antrieb hängt, ist etwas „gehüpft“. Das ist nicht besonders verwunderlich, die Lok von Märklin (Artikel 36872 H0) ist nichts besonderes, es ist…
Weiterlesen
Auf der Modellbahn geht es rund um den Kirmesplatz schnell weiter. Die Straßenbahnstrecke konnte inzwischen auf ein paar Meter installiert werden. Anspruchsvoll war hier vor allem der Aufbau der schönen Oberleitung, die passend zu den älteren Straßenbahn-Typen passt. Aber auch modernere Wagen, wie der DT 8.10 der Stuttgarter Straßenbahn AG, wird hier eine kurze Strecke…
Weiterlesen
Die Gretchenfrage Kanban zur Steuerung der Modellbahn Projekte – ist das nicht etwas zu aufgeblasen? Keineswegs! Wenn man so viele parallele Projekte steuern, überwachen und ausführen muss, dann gibt es gar nicht viele andere Möglichkeiten als ein Steuerinstrument, wie z.B. ein Gantt-Diagramm oder eben eine KANBAN. Gleich nach dem Einführen unseres OpenSource-Tools zur visualisierung unserer…
Weiterlesen
Die 5,5 Quadratmeter der Modellbahn Kirmes wächst nun seit den letzten Tagen sehr rasant. Gerade sind wir am Grundbau der Platte, dem Verlegen der ersten Schienen für die Straßenbahn und dem Anschließen der Rückmelder und dem Fahrdraht für das Faller Car-System. Der Anfang der Kirmes Platte Neben der Kirmes ist der Zoo zu finden mit…
Weiterlesen
Ganz schön aufgeblasen: Car-System Akku bläht sich auf und stribt einen kurzen Tod auf der Modellbahn. Danach wird ins Auto ein Akku gebaut.
Mit allen Mitteln die Schwerkraft besiegen, das wäre ein lohnendes Ziel. Es ist oft wirklich klüger, man macht erst die Deckenkonstruktionen, bevor man später nicht mehr hinkommt – und schweben können wir nicht! Das erfahren wir gerade auch in Bauabschnitt #3. Hier muss über dem Zoo bzw. der Kirmes die Beleuchtung installiert werden. Wie man…
Weiterlesen
Helix auf der Modellbahn – ein Dauerthema bei uns, das nun endlich seinen würdigen Abschluss finden soll. Seit ein paar Jahren bauen, experimentieren und tüfteln wir mit den 2 Helixen in unserem Modellbahn-Abschnitt 1. Uns ist wichtig, dass die Züge über die Helix von 0cm Boden auf die Anlagenhöhe fahren können – denn die Anlagenteile…
Weiterlesen
Wir führen auf der Modellbahn gerade Akku Tests für das Car-System durch. Dabei wollen wir in die größeren Fahrzeuge wie Busse und LKWs durch aus auch größere und leistungsstärkere Akkus verbauen. Momentan testen wir LiPo Akkus mit 750 mA. Das ist nicht viel Leistung und es gibt durchaus Akkus mit höherer Leistung in gleicher Bauform,…
Weiterlesen
Rund um die Kirmes ist gerade der aufwendigste Bauabschnitt. Vor allem muss an dieser Stelle die Straße des Car-Systems fertig werden, dass LKW, Busse und Kleintransporter von Raum 2 zu Raum 3 problemlos fahren können und dass auch der Schattenbahnhof für die Autos mit 3 Weichen funktioniert. Über die ersten Tests gibt es ein kleines…
Weiterlesen
Letztens konnten wir eine wunderschöne Märklin 3526 für uns Secondhand erwerben, eine niederländische 1600. Die Baureihe 1600 der Nederlandse Spoorwegen N.V. (Abkürzung NS; auf deutsch Niederländische Eisenbahnen AG) ist eine vierachsige Elektrolokomotivbaureihe aus den Jahren 1980 bis 1983. Sie basiert auf der BB 7200 der französischen Staatsbahn SNCF und wurde erstmals 1981 bei der NS in…
Weiterlesen
Dieser Monat bleibt noch immer unter dem Eindruck größter körperlicher Arbeit, die Bilder dazu wollen wir aber lieber schuldig bleiben. Noch immer ist das Car-System das bestimmende Thema unter der Fläche, die einmal von der Kirmes überspannt wird, worauf wir uns schon jetzt sehr freuen. Aber, wenn einmal die Kirmes über diesem Fleck Modellbahnfläche gespannt…
Weiterlesen
Wir arbeiten nun wieder am Straßenbau für das Car-System auf der Modellbahn. Eine kleine Art von Brücke muss entstehen, die den Modellbahn Abschnitt 2 mit dem Abschnitt 3 verbinden soll. Damit hier Züge und Autos fahren können, wurde ein Loch in die Wand geschlagen. Damit die Autos und LKWs sowie Busse problemlos über die Steine…
Weiterlesen
Über 5m² Modellbahn Kirmes entsteht – Grundierung der Platte in einem dunklen grau ist nun abgeschlossen, nachdem wir die erste Farbe verworfen hatten. Aber, leider können darauf nicht sofort Gleise, Straßen und die Kirmes installiert werden. Es fehlt leider noch ein wichtiger Teil UNTER der Platte. Ganz am Rand zur Wandseite müssen noch Straße und…
Weiterlesen
Im Laufe der Jahre sammelt sich so einiges an und man muss aufpassen, dass man den Überblick behält. Der Einbau des Starkstromkabels in unseren Bauabschnitt #2 hat dafür gesorgt, dass der komplette Leitstand einmal abgebaut und nun wieder neu aufgebaut werden musste. Dabei konnten unzählige Kabel gleich ausgemistet werden. Die Stromführung unter dem Leitstand wurde…
Weiterlesen
Nachdem noch ein Prellbock im Schattenbahnhof gefehlt hat, ist unser Schattenbahnhof nun fertig, der letzte Prellbock hat seinen Platz gefunden und hält zur Not jeden Zug auf. Der Schattenbahnhof ist nun in vollem Umfang und in voller Gleislänge zu nutzen. Bei „Verbremsern“ in den Stumpfgleisen halten nun zur Not die Prellböcke die Züge auf und…
Weiterlesen
Wir haben ihn wieder aufs Gleis gesetzt, den Märklin 34090 Cargo-Sprinter. Nach langer Zeit durfte er wieder auf unseren Rollen. Er wird einer der wichtigen Züge im Industriegebiet nache des Bahnbetriebswerks sein. Daher wird er auch einer der nächsten Züge sein, die auf Digitalbetrieb umgerüstet werden. Momentan verfügt der Märklin 34090 Cargo-Sprinter über einen Märklin…
Weiterlesen
Pascal hat uns folgende Frage eingesendet bzw. über unser Portal gestellt, nämlich wie man Bahnhofsansagen auslösen kann: Servus, wie ich aus dem Video erkennen kann, hast Du reichlich Ahnung von diesem &/und oder Ding. Ich möchte gerne eine Bhf-Ansage Abspielen lassen, wenn weiche auf Abbiegen steht. Dort wird dann die Ansage zu Gleis 2 abgespielt.…
Weiterlesen
KiCAD – ein starkes Open Source Produkt, das es auch mit großer, kommerzieller Software aufnehmen kann, ist nun in der Version 6 erschienen.
Wir haben auf der Modellbahn-Anlage.de mal wieder einen Decoder Prototyp verbaut. Wie gut, dass die Märklin Oberleitung stabil ist als 3. Hand.
Das Schaulandt ist in Hamburg leider verschwunden (oder gibt es doch noch einzelne Filialen?), es gehört aber zu den frühesten Kindheitserinnerungen, die ich mit Hamburg verbinde. Denn passend zu dem Schauland, das ein geisterartiges Wesen als Logo hatte, gab es im Laden einen Wiking Gelenkbus mit genau der Aufschrift „Schaulandt“ und den passenden Geistern. Der…
Weiterlesen
Die nächsten Tage passiert an der Modellbahn nicht viel, denn wir haben Bauarbeiten am Stromverteiler des gesamten Gebäudes.
Aufrüstung unserer Digitalzentralen z21 mit Lokmaus zum Schalten von Weichen und Signalen und ggf. zur Steuerung der Straßenbahnen.
Nach langer Zeit gibt es endlich mal wieder ein neues Tutorial zu TrainController, diesmal unter dem Thema: Knopf löst Funktion einer Lok aus (oder eben nicht). Zu finden ist die Beschreibung und das Video unter https://www.modellbahn-tutorials.de/knopf-loest-funktion-einer-lok-in-traincontroller-9-gold-aus-oder-eben-nicht/.
Auch im Bauabschnitt #3 unserer Modellbahn kommt nun wieder etwas Bewegung und wir bekommen eine neue Fläche. Die Teststellung für die Straßenbahn und die Kirmes wird nun erneuert, auf die bestehende Fläche wird eine neue Platte installiert und farbig bearbeitet. Aber zuerst: Weg mit dem Alten Zuerst müssen aber die Testgleise der Straßenbahn abgebaut werden.…
Weiterlesen