Kategorie: Allgemein Modellbahn-Anlage

50m² Märklin Modellbahn-Anlage mit TrainController Steuerung und Car-System

Ach nö – Märklin!

Vor einiger Zeit konnten wir den Gläsernen Zug von Märklin (Art. Nr. 37580) stolz unser Eigen nennen. Schönes Modell mit 2 Soundgeräschen – Ansage und Lokpfiff – Fahrgeräusche fehlen. Na gut – man kann nicht alles haben… Dafür „moderner“ mfx Decoder – na ja. Nun präsentiert Märklin als Neuheit den Gläsernen Zug in etwas veränderter…
Weiterlesen

Anforderungen an Zug-Steuerungssoftware

Wir vergleichen mal wieder Zug-Steuerungssoftware miteinander – und haben gewisse Anforderungen, die wir hier mal aufführen möchten und im Laufe der nächsten Wochen auch vervollständigen wollen: Takt-Fahrplan für Sbahn, Straßenbahn etc. Straßenbahn Bremslicht und Blinker Drehscheiben Signale müssen angesteuert werden ‚unsere‘ Weichen und Signal Decoder, d.h. konfigurierbare Lichtsignaldecoder Kopplung Lichtsteuerung oder eine andere Möglichkeit DMX…
Weiterlesen

ESU ECoS Update auf Firmware 4.0.0 RC1

ESU hat der ECoS ein beachtliches Update spendiert – ECoS Firmware 4.0.0 RC1. Im Grunde hat sich gar nicht soooo viel geändert – dieses mal hat man vor allem „Unter der Haube“ geschraubt: Plattform Ein neuer Linux-Kernel mit aktualisierten Treibern und besserer Leistung Ein neuer, schnellerer Bootloader Ein neues Filesystem mit neuer Partitionierung der internen…
Weiterlesen

Bericht von der Messe Intermodellbau in Dortmund

So, es war mal wieder Messe – dieses Jahr war die Intermodellbau in Dortmund. Der Weg ist zwar lang und beschwerlich (für einen Schwaben) aber doch lohnenswert. Interessante Eindrücke – nicht nur für Modellbahner – wurden hier gewährt. Aber was noch viel wichtiger war, waren die unzählig guten Kontakte und Präsentationen der Produkte. So haben…
Weiterlesen

Besuch der Intermodellbau in Dortmund

Am Freitag war ein Besuch auf der Intermodellbau in Dortmund angesagt – für Schwaben eine lange Fahrt, aber man kann das ja noch mit dem Nützlichen verbinden und Freunde und Bekannte treffen. Ausführlicher Bericht folgt…

Intermodellbau

Morgen geht es auf die Messe – schau mehr mal ☺

Intermodellbau in Dortmund

Vom 9. bis 14. April findet in Dortmund die Intermodellbau statt. Nicht nur Modelleisenbahn Hersteller sind dort vertreten sondern auch Hersteller für Modellschiffe Modellflugzeuge und Modellautos. Wir sind derzeit noch am Überlegen diese Messe zu besuchen.

Prellbock

Heute stand der Tag mal im Zeichen von „Altlsten aufräumen“ – und schon sehr, sehr lange ist das Stumpfgleis neben dem Leitstand ohne Prellbock – diese waren zwar auf Lager, aber noch mit alten Glühbirnen bestückt. Also mussten diese Märklin-Schätzchen erst auf LEDs umgebaut werden und dann konnte einer davon an seinen Bestimmungsort gesetzt werden.…
Weiterlesen

Dänemark in Miningen

Zur Reparatur hat uns eine tolle NoHAB Lokomotive direkt aus Dänemark besucht. Nach Reparatur und Verbesserung der Einstellungen, läuft nun die Lokomotive einige Runden bei uns – sogar in Doppeltraktion mit unserer ersten NoHAB (hinten). Diese hat eine so gute Figur gemacht, dass wir uns mit der Anschaffung einer weiteren NOHAB in diesem Jahr noch…
Weiterlesen

Neue Version Schattenbahnhof „Ölkeller“

Ein paar kleine Änderungen mussten am Gleisplan für die Märklin-Gleise noch vorgenommen werden. Aber nun sollte es passen 🙂

Bericht 2013

Das Jahr 2013 neigt sich – ganz langsam – seinem Ende entgegen und wir wollen einmal mehr einen Blick zurück auf die Arbeiten des Jahres werfen. Ein Meilenstein in der Entwicklung war für uns in diesem Jahr sicherlich die Entscheidung, viel tiefer in die Materie der Entwicklung eigener Elektronik-Schaltungen zu tauchen. Dabei fiel 2013 die…
Weiterlesen

Beginn des Baus in Raum 4

Durchbruch – den gibt es schon länger. Aber nun wird endlich damit begonnen, auch die Trasse zur großen Wendeschleife zu bauen. Die Führung für die Schienentrasse liegt im „Tunnel“ nun schon bereit – in den nächsten Wochen wird das Grundgerüst für die große Schleife mit kleinem Schattenbahnhof gebaut. Da das ganze leicht zu zerlegen sein…
Weiterlesen

Schriftzug Jupiter Riesenrad von Faller wird illuminiert

Das Riesenrad „Jupiter“ von Faller ist ein imposantes Modell. Aber leider spart der Hersteller an der Beleuchtung bzw. bietet beim Jupiter-Riesenrad keine guten Lösungen an. In Zeiten von LEDs möchte man eigentlich ungern in Glühlämpchen investieren. Grund genug, das Riesenrad selbst zu illuminieren, auch wenn das eine unsagbar mühsame Arbeit bedeutet. Beginnen wollen wir mit…
Weiterlesen

Frohe Weihachten

Das Team wünscht Ihnen FROHE WEIHNACHTEN.  

Neues Fahrgeschäft für die Kirmes

Eine neue Attraktion wird gerade aufgebaut – die ersten Fahrzeuge dafür sind schon zusammengebaut – na, es dürfte nicht schwer zu erraten sein, um was für eine Attraktion es sich handeln dürfte. AutoScooter

Adventszeit – Modellbahnzeit

Endlich ist sie da – die besinnliche Jahreszeit. Gerade in der Zeit, wo die Tage kurz und die Nächte lang sind, sollte doch Zeit für die Modellbahn-Anlage sein, oder??? Doch leider weit gefehlt… Viele kleine und große Projekte nicht modellbahnerischer Natur haben uns arg in Beschlag genommen… Aber, mit Beginn des Monats Dezember sind wir…
Weiterlesen

Kaffeetassen drehen sich – und die Beleuchtung schreitet voran

Häuser, Modelle, … sind in der Regel eigentlich sehr schnell zusammengebaut. Das zeitraubende ist oft die Beleuchtung, die filigranen SMD-LEDs müssen verlötet und das haardünne Kabel verlegt werden – und schließlich an den zu bauenden Platinen angeschlossen werden. Mit dem fahrgeschäft „Kaffeetassen“ sind wir nun einen Schritt weiter – hier ein paar Bilder aus dem…
Weiterlesen

An welchen Projekten wird gearbeitet?

Immer wieder erhalten wir die Frage, an welchen Projekten wir gerade arbeiten; ja, manchmal fragen wir uns das auch, weil so viele Projekte nebeneinander laufen. Also haben wir entschlossen auf unserer Webseite http://www.Modellbahn-Anlage.de eine Rubrik “Projekte“ einzuführen – inkl. “abgeschlossener Projekte“. Hier kann nun in Ruhe gestöbert werden, woran wir gerade arbeiten. Und wir wissen…
Weiterlesen

ESU EcoS Update 3.7.0 erschienen

Nun ist wieder einmal ein neues ECoS Update erschienen – inzwischen 3.7.0 mit folgenden Features… L.Net converter Unterstützung. Die Bedienungsanleitung für den L.Net converter finden Sie unter http://www.esu.eu/download/betriebsanleitungen/zubehoer/ Neues Dekoderprofil LokPilot V4.0 M4 (nicht für den Betrieb unter M4/mfx). Für den Betrieb mit  M4/mfx wird weiterhin das automatisch erstellte Profil bei der Anmeldung verwendet. Bildschirmaufbau…
Weiterlesen

Miningen Light – die Eingänge

Gerade überlegen wir, welche EINgänge unsere AVRs brauchen. Die Standard-Version soll ja ein simples Lichtprogramm abfahren („belebtes Haus“). Aber welche Sonderfunktionen brauchen wir? Abenddämmerung bricht an Nacht ist vorbei Alle Lampen an – Lampentest (bei Wartungen) es ist Weihnachtszeit (Christbäume gegen mit an etc.) … Was noch???

Jetzt doch Bascom – oder was???

Lange, sehr sehr lange, haben wir uns mit der Programmierung unserer AVRs (Mikrocontroller) beschäftigt – und haben uns eigentlich auf die Programmiersprache C bzw. C++ verständigt. Aber… Wir haben nun doch noch einmal das Programm BASCOM evaluiert – und waren begeistert. Man kann hier die Microkontroller mit einer Sprache, die Visual Basic sehr ähnlich ist,…
Weiterlesen

5V – nicht mehr und nicht weniger!

Zum Betreiben der Microcontroller benötigt man konstante 5V DC, also Gleichstrom. Um nun Schwankungen bei Netzteilen – oder gar die Verwendung von Modellbahnstrom – auszugleichen, kann folgende, kleine Schaltung gebaut werden: Dazu benötigt man folgende Komponenten: [table id=1 /]

Belegungsplan ATmega8 und ATmega16

Wenn man Microcontroller (oder µ-Con) programmieren will, dann sollte man vorher wissen, auf welchem Pin dieses „schwarzen Etwas“ was hinterlegt ist bzw. welche Funktionen dieser Pin überhaupt mit sich bringt. Bei den AMTEL ATMEGA AVRs gibt es zu jeder Bauart eine sehr umfangreiche Dokumentation. Das wichtigste Bild daraus ist aber das hier gezeigt, jedenfalls für…
Weiterlesen

Bobby-Car-Hersteller Big übernimmt Märklin

Der Bobby-Car-Produzent Simba Dickie übernimmt offenbar den insolventen Modellbahnhersteller Märklin. Einzelheiten sollen am 21.03.2013 in einer Pressekonferenz bekannt gegeben werden. Durch Kürzung des Weihnachts- und Urlaubgeldes sollen die Beschäftigten eine Beschäftigungs-Garantie bis 2019 erhalten.

Was das werden könnte???

In der Werkstatt haben wir folgendes Bild aufgenommen. Was das wohl wird??? Eine Tankstelle?!?!!?

ECoS / Central Station Reloaded Software 3.6.1 veröffentlicht

Release Notes Software 3.6.1 für ECoS / Central Station Reloaded Neue Features: Fahrwege auslösen durch RailCom und Lok-Kategorien. Es stehen 16 Lok-Kategorien zur Verfügung. Diese können im Setup2 editiert werden. Jeder Lok können bis 4 Kategorien zugewiesen werden. Bei den Fahrwegen gibt es als neue Bedingung Lok-Kategorien. Es können bis zu 3 Lok-Kategorien pro Bedingung…
Weiterlesen

Gleisplan schreitet voran

Eigentlich sollten ja schon die Gleise liegen – was nützt es, wenn aber die Planung noch nicht 100%ig fertig ist – gerade der jetzt zu erstellende Bereich ist relativ kompliziert, da die Züge nicht nur in den HBf Lailingen fahren können sollen, sondern auch über Weichenstraßen in einen der vielen Schattenbahnhöfe. Die richtige Tendenz ist…
Weiterlesen

Lange Nacht der Züge – und noch keine Schienen verlegt

Das kann ja was werden – wir wollen eigentlich unbedingt an dem Termin für die „Lange Nacht der Züge“ festhalten. Dabei soll ein Teil des 3. Abschnitts mit großem Bahnhof in Betrieb genommen werden – das Bahnhofsgebäude ist schon fertig, die Bahnsteighalle noch nicht ganz. Insgesamt ist der Bahnhof fasst 2 Meter lang – sollte…
Weiterlesen

Stoppmelder im Lokschuppen

Idee: Nicht die Lok löst im Lokschuppen den Stopmelder aus, sondern die Lichtschranke wird durch den Schließmechanismus der Tür ausgelöst. Dies nur als Reminder für die Idee…