- Startseite
- Blog
- Modellbahn
- Abschnitte
- Loks & Züge
- Tipps
- TC10 Tutorials
- Unser Forum
- Startseite
- Blog
- Modellbahn
- Abschnitte
- Loks & Züge
- Tipps
- TC10 Tutorials
- Unser Forum
Nachdem die Modellbahn-Anlage Fehmarn geschlossen hat (wir berichteten darüber), ist nun die nächste Modellbahn zu beklagen. Dieses Mal trifft es eine Modellbahn-Anlage in Baden-Württemberg. Die Modellbahn-Anlage Merklingen (im Ort Merklingen an der Autobahn A 8) schließt Anfang November für immer ihre Tore, die Signale werden dann nur noch „Halt“ zeigen. Die 300 m² Modellbahn ist…
Weiterlesen
Um den Fortgang unserer Bauarbeiten am Bauabschnitt I zu dokumentieren, versuchen wir im monatlichen Rhythmus folgende Statistik zu führen: Bauabschnitt II: Arbeitsstunden Planung: 785 Stunden Arbeitsstunden Bau: 2.412 Stunden Verlegte Schienen: 21,38 Meter Verlegte Weichen: 11 (inkl. Kreuzweichen) Verbaute Signale: 0 S88-Blockabschnitte: 18 Verlegtes Kabel: (noch unbestimmt) Aufgestellte Gebäude/Häuser: (noch unbestimmt) Bewohner (Preiserlein): 0 Autos:…
Weiterlesen
Auf unserer Hauptseite (http://www.modellbahn-anlage.de) funktioniert nun endlich wieder der „Printlink“ – also die Druckansicht. Für unseren Blog muss diese Funktion noch programmiert werden – wir sind aber dran!
Der 2. Bauabschnitt (Bahnbetriebswerk) ist von den Gleisen zu 90% verlegt, allerdings fehlt der Anschluss zum 1. und zum 3. Bauabschnitt – darum konnten in den letzten Monaten die Züge nur beschränkt fahren – lange Züge waren überhaupt nicht möglich. Nun wurde im 3. Bauabschnitt provisorisch eine Schleife gebaut, an der die Züge wenden und…
Weiterlesen
Und während die eine Modellbahn geschlossen wird (wie letztlich die Modellbahn Fehrman), macht eine neue auf. Zwar ist diese Meldung jetzt nicht ganz neu, aber von uns noch nicht gepostet: Das Leeraner-Miniaturland ist, nach eigenen Angaben, die drittgrößte Modellbahn-Anlage (vermutlich sehen die das Miniatur Wunderland auf Platz 1 und LOXX in Berlin auf Platz 2).…
Weiterlesen
Erst im Sommer haben wir die Modellbahn-Anlage auf Fehmarn, gesteuert mit Railware, besucht, wir berichteten darüber. Nun müssen wir leider feststellen, dass die Modellbahn und das angegliederte Surfmuseum geschlossen wurde und die Modellbahn bereits ausgebaut wurde (wohl die Spur H0 und die Gartenbahn-Anlage). Zum Glück haben wir sie noch in Aktion erlebt.
Der 3. und letzte Modellbahn-Raum (hier ist später das flache Land, das Meer, die Kirmes und der Zoo) ist nun endlich gestrichen. Damit sind alle Räume gestrichen und die Holzarbeiten gehen nun weiter… Als nächstes werden jetzt die Grunplatten für den Bahnhof Zoo gesägt – danach kommt darüber die nächste Ebene (der Bahnhof Zoo ist…
Weiterlesen
Unser STK-500 von ATMEL ist wieder an den Rechner angeschlossen und unser ATMEL Studio 4 wird gerade auf Studio 5 upgedated. Inzwischen ist klar, welche Ausgänge aus dem Lichtrechner an alle ICs gesendet wird, die zur Häuserbeleuchtung beitragen werden: Tag Dämmerung/Nacht Ist Weihnachten? Regen? Alle Lampen an Unser Chip muss auf diese Kommandos unterschiedlich reagieren…
Weiterlesen
Eigentlich ist vor lauter Bauen an der Anlage gerade keine Zeit mehr dazu, auch noch Module für TYPO3 zu programmieren, aber so näher wir dem Punkt kommen, die ersten Züge einzumessen (Geschwindigkeit etc.), um so eher kommt der Wunsch auf, nun die Daten auch auf unserer Webseite abzulegen. Daher haben wir noch einmal das Datenbank-Design…
Weiterlesen
Was für ein Samstag! Schon wieder war das Hauptthema „Holz“. Nun sind aber alle Arbeiten im Bauabschnitt 2 beendet, die mit der Holz-Untergrund-Vorbereitung zu tun haben – endlich!!! Bevor die Gleise dann angeschraubt werden, bekommen die Gleise noch Kabel angelötet – einmal der Rückmeldestrang für den S88-Bus und jeden Meter wird die Gleisspannung nochmals eingespeißt.…
Weiterlesen
Der heutige Tag stand mal wieder voll unter dem Thema „Holz“. Wir haben nun endlich uns daran gewagt, das Plattengestell für die Verbindung von der Anlage vom Raum 2 zur bald entstehenden Anlage in Raum 3 zu bauen. Dabei führt dieser besagte Teil direkt am Leitstand vorbei, was das Verbauen auch etwas schwierig macht. Zusammengefasst…
Weiterlesen
Etwas Zeit zu haben bringt einen manchmal auf verrückte Ideen. Der 1. Bauabschnitt (Raum Miningen) liegt eine Trittstufe tiefer als die anderen Räume. Eine weitere Stufe könnte das Begehen des Raumes erleichtern… Aber nicht, damit es einem im Alter leichter fällt, den Tritt ohne Zwischenstufe zu überwinden, sondern weil man in die Treppenstufe auf einfache…
Weiterlesen
Morgen geht es u.a. zum Modellbahnzentrum Fehmarn (http://www.modellbahn-fehmarn.com) (Link ist tot, die Modellbahn wurde geschlossen). Wir sind sehr gespannt, denn auch hier werden wohl Teile der Analge mit „Railware“ gesteuert… In den nächsten Tagen geht es noch zu LOXX und ins MiWuLa – man darf auf ein ausführliches Videotagebuch gespannt sein…
Während heute in Stuttgart die letzte Runde der Schlichtung um Stuttgart 21 im Rathaus ablief, haben wir weiter an unserer Planung gefeilt. Vor allem freuen wir uns auf unseren Kopfbahnhof. Was vielleicht gerade im Original evtl. für Probleme sorgen könnte, ist der Spielspaß auf der Modellbahn, das Kuppeln und Rangieren. Vor allem, wenn dann alles…
Weiterlesen
Die ersten Gleise liegen zum Testen. In den nächsten Tagen wird nun endlich unsere Drehscheibe angepasst und eingesetzt. Danach wird sie wieder ausgebaut, gewartet und mit einem ESU Funktionsdecoder versehen. Dieser soll aber nicht die Drehscheibe steuern, sondern die Lichtsignal, die wir auf der Drehscheibe anbringen werden. Die Steuerung der Drehscheibe realisieren wir ja über…
Weiterlesen
Jede Lokomotive hat einen digitalen Chip. Dieser Chip hört auf eine eindeutige Nummer, z.B. „8“. Ruft nun die Digitalzentrale diese Lokomotive (z.B. „8“) auf, so reagiert darauf nur diese Lokomotive („8“) darauf, da andere Lokomotiven andere Nummern haben (z.B. „2“, „9“, „4221“, etc.). Man kann das auch mit einem Telefon vergleichen: Ruft man eine bestimmte…
Weiterlesen
Endlich! Es liegen Gleise im Industriebereich. Die komplette Planung hat funktioniert! Derzeit testen wir die Strecken rund um das Bahnbetriebswerk auf Fehler. Stellt sich die Streckenführung als zufriedenstellend heraus, werden wir in den nächsten Tagen die Drehscheibe einbauen. Danach werden alle Gleise elektrisch getrennt für die S88-Rückmeldungen bzw. an mehreren Stellen werden Stromeinspeisungen realisiert. Danach…
Weiterlesen
Neue Ideen fordern ihren Tribut – der gesamte Gleisplan muss nun nochmals überarbeitet werden – das kostet Zeit. Aber jeder Fehler bei der Planung wird Auswirkungen auf die nächsten, wir sind optimistisch, 50 Jahre haben 🙂
Nun sind schon zwei Räume der Modellbahn-Anlage Miningen in ihr hellblaues Kleid getaucht. Nun fehlen nur noch die Wolken, die via Tupftechnik mit einem Schwamm aufgetragen werden sollen. Nun fehlt nur noch der 3. Raum (Lailingen), der blau gestrichen werden muss, aber das hat nun etwas Zeit. Während dessen gab es auch wieder Veränderungen am…
Weiterlesen
Das bekannte Sprichwort trifft auch auf die Modellbahn zu. Wir stehen vor dem Problem, von welchem Hersteller soll der neue S88-N Rückmelder sein soll?!?! Es stehen die Module von Tams gegen die von Littfinski in direktem Vergleich: Link TAMS bei TAMS: http://www.tams-online.de/htmls/produkte/S88-3/produkte_s88-3.html Link TAMS bei Ebay Link LDT bei LDT: http://www.ldt-infocenter.com/rm88n.htm Link LDT bei Ebay…
Weiterlesen
Alle Modellbahnräume sind nun erschlossen Am Samstag war es vollbracht: Alle Modellbahn-Räume sind nun miteinander durch diverse Durchbrüche verbunden. Nun können die Züge, Autos und Datenleitungen ungehindert über die Räume verteilt werden. Somit sind wir nun voll im Zeitplan! Ende Januar sollen die Durchbrüche vergipst werden und Anfang Februar werden die Räume gestrichen. Danach wird…
Weiterlesen
Nun geht das schon wieder los… Es werden mal wieder die Durchbrüche für unsere Modellbahn-Anlage geplant. Aber im Januar sollten sie noch durchgeführt werden. Unsere Kippleiter zu Überbrücken von der langen Distanz zur Wand (Notfallplan) ist auf der Höhe von 120cm einzuklinken. Auf dieser Höhe fährt aber auch der Zug vom Weihnachtsdorf in Richtung St.…
Weiterlesen
Unser Weihnachtsdorf erhält typisch romantische Häuser – für diese waren die Häuser aus der beschaulichen Stadt „Bad Tölz“ Vorbild… Jetzt geht es ans Zusammenbauen, danach müssen tausende von Mini-SMD-LEDs an die Häuser angebracht und verlötet werden…
Heute wurde ein neues Gebäude fertiggestellt – dabei wurde sehr auf das leibliche Wohl der Preiserlein geachtet: Das erste Fast-Food-Restaurant in Miningen ist fertig und wartet nur noch auf den Einbau von LEDs und auf den typischen Chip, der die Beleuchtung dann steuert. Geplant ist, dass später auch einzelne Autos des Car-Systems an den Drive-In-Schalter…
Weiterlesen
Wieder einmal eine Gelegenheit, auf den Gleisplan zu werfen. Während die Hauptstrecke der Stadt „Miningen“ relativ weit geplant ist, sieht das mit dem Bahnbetreibswerk in „Bad Kirchberg“ (Update 2021: Der Ort heißt heite „Phillipsburg“) ganz anders aus… Aber das werden wir in den nächsten Wochen in Angriff nehmen.
Lange hat uns „Direct Mail“ die Aufgabe des versenden der Newsletter aus TYPO3 abgenommen. Nun sind wir, aus verschiedenen Gründen, wieder zur guten „PHP-List“ zurückgekehrt… Der nächste Newsletter erscheint demnächst.
Heute haben wir mal wieder die Gleiswendel der alten Anlage herausgekramt – endlich mal Schienen demontieren und schauen, was wir damals nicht so ganz richtig gemacht hatten – zum Test haben wir unseren „Problemzug“, den Pendolino darüber fahren lassen. Da sich dieser Zug bekanntermaßen in die „Kurve legt“ (er verfügt über eine Neigetechnik), kam es…
Weiterlesen
Und wir hatten uns gerade so daran gewöhnt, wo er gerade ist. Aber es nützt nichts, der Platz ist zu eng (in der Endausbaustufe sollen hier einmal 8 Monitore Platz haben) und die Verkabelung von der Stelle aus zu aufwendig. Daher wird der Leitstand nun in der angedachten Werkstatt seinen Platz finden, die Werkstatt wiederrum…
Weiterlesen
Früher war es die Aussage vieler Modellbahn-Anlagen-Besitzer, dass sie die Welt in einer idyllischen Kleinversion nachbauen wollten. Da war die heile Welt wenigstens im Maßstab 1:87 (oder ein anderer) noch in Ordnung. Heute ertappt man immer mehr Modellbahner dabei, wie sie die Welt in allen Konsequenzen nachbauen wollen – auch unsere Anlage bleibt davon nicht…
Weiterlesen
Nun konnten wir unsere neue, gebrauchte Drehscheibe technisch testen – und nach etwas Schmiermittel funktioniert Sie nun tadellos.