Die Baureihe BR 290 090-0 (Märklin 39903) ist eine mittelschwere dieselhydraulische Rangier- und Verschiebelokomotive mit der Achsfolge B’B’.
Vorbild
Schwere Diesel-Rangierlokomotive Baureihe 290 der Deutschen Bundesbahn. Lok-Betriebsnummer 290 090-0. Ozeanblaue Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 1987.
Modell
Highlights
- Sich in Fahrtrichtung drehender Lokführer
 - Telex-Kupplung vorne und hinten
 - Kupplungswalzer
 - Spielewelt mfx+ Decoder
 
Produktbeschreibung
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Der Lokführer dreht sich in die jeweilige Fahrtrichtung und schaut bei Stillstand aus dem Fenster. Mit neuer Telex-Kupplung und Führerstandsbeleuchtung. Kupplungswalzer. Führerstand mit Relief-Inneneinrichtung. Angesetzte Griffstangen und Geländer aus Metall. Zusätzliche Trittstufen unter dem Führerstand für größere Gleisradien liegen bei. Länge über Puffer 16,4 cm.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25903.
Erscheinungsjahr
2022/2023

Details der Lokomotive "BR 290 090-0"
Allgemeine Informationen zur Lokomotive "BR 290 090-0"
Lokomotiven Name: BR 290 090-0Lokomotiven Hersteller: Märklin
Lokomotiven Artikelnummer: 39903
Lokomotiven Baureihe BR 290
Lokomotiven Länge: 16,4 cm
Decoder: Märklin mSD/3
Decoder Protokoll: DCC
Decoder Adresse: 290
Decoder Firmware: 3.3.6.2
Digital-Funktionen (F-Funktionen):
F0: Spitzensignal / Schlusslicht rot
 F1: Telex-Kupplung hinten
 F2: Betriebsgeräusch
 F3: Geräusch: Signalhorn
 F4: Telex-Kupplung vorne
 F5: Führerstandsbeleuchtung
 F6: ABV, aus
 F7: Spitzensignal Führerstand 2 aus
 F8: Rangiergang + Rangierlicht
 F9: Geräusch: Rangierpfiff kurz
 F10: Spitzensignal Führerstand 1 aus
 F11: Kupplungswalzer
 F12: Geräusch: Ankuppeln
 F13: Geräusch: Abkuppeln
 F14: Geräusch: Kabinenfunk
 F15: Geräusch: Bremsenquietschen an
 F16: Geräusch: Lüfter
 F17: Geräusch: Schienenstöße
 F18: Geräusch: Kompressor
 F19: Geräusch: Pressluft ablassen
 F20: Geräusch: Diesel nachfüllen
 F21: Geräusch: Fenster auf/zu
 F22: Geräusch: Führerstandsgespräch
 F23: Geräusch: Sanden
 F24: Geräusch: Bremsenquietschen aus
Lokomotive ist an folgender Digitalzentrale angemeldet: 1 - Märklin CS3
Puffer-Kondensator: nicht vorhanden
Telexkupplung: vorhanden an der Lokomotive.
Loksound: Lok verfügt über einen Sound-Decoder
Originalkarton: ist vorhanden
Spurweite: H0
Wartungs-Daten zur Lokomotive "BR 290 090-0"
Schleifer: E206 370Letzter Schleifer-Tausch: 01.01.2023
Letzte Ölung der Lokomotive:
Letzte Einmessung im TrainController: 22.01.2025
Anleitung: Anleitung-Maerklin-BR-290-39903.pdf
Link auf YouTube:
Sonstiges: Besondere CV-Werte für den Lokführer: 949 - Mittelstellung des Lokführers (Niedrigerer Wert verschiebt den Lokführer nach hinten) • - 01 - (63)* 255
ToDo:

